„Wir sind hier, um Euch zu feiern“
Ein Artikel der “Oberbergischen Volkszeitung” vom 24.03.2025
In Gummersbach zeichneten die Stadt und der Stadtsportverband besonders erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus

Foto: Dierke
VON BEATRIX SCHMITTGEN
Gummersbach. Am Freitagabend standen in der Kreisstadt die Zeichen auf Sport: In der Halle 32 wurden durch die Stadt Gummersbach und den Stadtsportverband die besten Sportler und Mannschaften 2024 ausgezeichnet. „Wir sind heute Abend hier, um euch zu feiern, denn ihr habt 2024 wieder herausragende Leistungen im Breiten- und Leistungssport, sowohl auf nationalen als auch internationalen Parkett, erzielt“, beglückwünschte Moderator Dirk Hartmann die zu Ehrenden, die gemeinsam mit Familie, Freunden und Vereinskollegen Platz genommen hatten.
Auch Bürgermeister Frank Helmenstein richtete einige Begrüßungsworte an die Gäste der Sportlerehrung und betonte, dass es für eine Sportstadt wie Gummersbach keine besseren Botschafter geben könne als ihre Sportler. Damit aber auch die Grundvoraussetzungen gegeben sind, sei es ihm auch ein persönliches Anliegen, den Sport zu unterstützen. Daher freue er sich sehr darauf, mit Ende seiner Amtszeit noch für ein wichtiges Projekt den Startschuss geben zu können: der Bau der neuen multifunktionalen Halle in Strombach.
Sport sei auch für ihn persönlich immer sehr wichtig gewesen, denn Sport stehe für FairPlay und Miteinander. Danach sollte es genug der offiziellen Worte sein, auf der Bühne wurde für jene Platz gemacht, um die es vor allem gehen sollte. Gleich zu Beginn bat Hartmann den Isländer Teitur Einarsson nach vorn. Denn während die Mannschaft des VfL Gummersbach bereits in Erlangen weilte, war er aus gesundheitlichen Gründen in der Kreisstadt geblieben und vertrat seine Mannschaft an dem Abend. Mitgebracht hatte Einarsson eine Videobotschaft von Julian Köster, Tom Kiesler und Miro Schluroff. Sie bedankten sich darin für die Auszeichnungen und bedauerten, aufgrund des Auswärtsspiels die Ehrungen nicht in Empfang nehmen zu können.
Danach betraten dann die zu ehrenden Sportler aus dem Erwachsenen- und Juniorenbereich die Bühne. Jeweils den ersten Platz im Erwachsenenbereich weiblich und Juniorenbereich männlich konnte sich ein Geschwisterpaar sichern. „Dabei geht es um eine Sportart, die wohl den wenigsten hier bekannt sein durfte“, so Hartmann.
Denn Finja Feldhoff und Janne Timm Feldhoff sind begeisterte Anhänger von Discgolf. Das sei ein Frisbeesportspiel, wo Frisbees von einem festgelegten Punkt aus in einen Korb geworfen werden müssen.
Erstmals in Berührung gekommen seien die beiden Geschwister mit der Sportart im Urlaub. „Wir wollten es unbedingt ausprobieren und sind dabei geblieben. Es macht einfach unglaublich viel Spaß“, schwärmt die 19-jährige.
Neben dem Discgolf gingen weitere Auszeichnungen an Sportler aus den Bereichen Taekwondo, Laufen, Schießen und Bodybuilding. Traditionell wird im Rahmen der Sportlerehrung auch der Fußballstadtmeister der Grundschulen geehrt.
In diesem Jahr konnte sich die Gemeinschaftsgrundschule Steinenbrück den Titel sichern, nachdem sie gegen die Mannschaft der GGS Becke mit 1:0 gewonnen hatten.
Der Ehrenamtspreis für 2024 ging in diesem Jahr an die 84-jährige Hannelore Schramm vom TV Strombach (ehemals Rospetaler TV) . Seit 55 Jahren nimmt sie aktiv am Vereinsleben teil, war beim Rospetaler TV von 1978 bis 2024 durchgehend als Kassiererin im Vorstand tätig, ist seit 1969 Teil der Damen-Gymnastik-Gruppe und leitet diese bis heute. Zudem war sie an der Organisation und Durchführung vieler Veranstaltungen beteiligt und hat maßgeblich zur Verschmelzung mit dem TV Strombach 2024 beigetragen.
Neben den Ehrungen ergänzten Auftritte der Einrad-Gruppe des TV Windhagen, der Schüler der Realschule Hepel, die Billie Jean von Michael Jackson zum Besten gaben, sowie die Zumba Chicas des TV Rebbelroth das Programm.
Die Geehrten
Sportlerin:
Finja Feldhoff (Ostsee Discgolf Kellenhusen), Anastasia Wilke (VfL Berghausen-Gimborn, Abt. Taekwondo), Sarah Eberz (VfL Berghausen-Gimborn, Abt. Bodybuilding)
Sportler:
Christoph Niemann (LG Gummersbach, Abt. Laufen), Julian Köster (VfL Gummersbach), Tom Kiesel (VfL Gummersbach), Miro Schluroff (VfL Gummersbach).
Sportlerin (Juniorenbereich, weibl. Ü14):
Vivienne Birkner (KKV Hunstig, Abt. Schießen), Jana Gruber (VfL Berghausen-Gimborn, Abt. Taekwondo), Madita Rudolph (VfL Berghausen-Gimborn, Abt. Taekwondo)
Sportler (Juniorenbereich, männl. Ü14):
Janne Timm Feldhoff (Ostsee Discgolf Kellenhusen), Nick Zimmermann (VfL Berghausen-Gimborn, Abt. Taekwondo)
Mannschaft im Erwachsenenbereich (m/w):
HBD Löwen Oberberg, 1. Damen Handball; VfL Gummersbach, Handball Bundesliga.
Mannschaften im Juniorenbereich (m/w):
HC Gelpe-Strombach Handball (weibl. A-Jugend); HBD Löwen Oberberg Handball (weibl. A-Jugend).
Ehrenamtspreis:
Hannelore Schramm (84, TV Strombach, Abt. Turnen) seit 50 Jahren im Verein .
Fußballstadtmeister der Grundschulen 2025:
Gemeinschaftsgrundschule Steinenbrück (nach 1:0-Sieg gegen die Gemeinschaftsgrundschule Becke.) (bs)
