Projekt 10M

Ausrüstung des 10m Luftdruckstandes mit elektronischen Anlagen von Meyton

Warum brauchen wir eine elektronische Anlage?

Ein Beispiel vom vergangenem Sonntag, da hatte unsere Luftpistolenmannschaft in der Rheinlandliga 4 Vereine zu Gast. Der Wettkampf ging praktisch über den ganzen Tag. Es waren 1.6000 Schießscheiben vorzubereiten plus Probescheiben, was einen erheblichen Aufwand an Zeit und Scheibenmaterial bedeutet. Der Wettkampf bei Ständen ohne Elektronik geht so vor sich, daß bei allen 10 Schützen im laufenden Wettkampf, die mit einem Schuss beschossenen Scheiben abgelegt werden und dann in 10er-Gruppen von Helfern eingesammelt werden. Hierbei ist eine Störung des Wettkampfbetriebes möglichst gering zu halten. Die beschossenen Scheiben werden dann zur Auswertemaschine gebracht und ausgewertet. Ein zweiter Helfer überträgt dann die ausgewerteten 10er-Serien händisch in das Computerprogramm zur Anzeige auf den Bildschirmen. Zur Abwicklung eines Wettkampfes auf Ständen ohne Elektronik sind also mindesten drei – besser vier – Helfer erforderlich.

Unsere Luftgewehr-Auflagemannschaft hatte davor den Sonntag ebenfalls einen Wettkampf in der Landesoberliga, ebenfalls mit 4 Mannschaften. Hier wurden 5er-Streifen beschossen, die in gleicher Weise wie oben beim Luftpistolenwettkampf gehandhabt wurden. Hinzu kommt noch, daß alle geschossenen 10er-Gruppen laut akustisch verkündet werden.

Bei einer elektronischen Anlage gibt es keine Pappscheiben mehr und der einzige Helfer sitzt am Computer. Jeder Schuss, der abgegeben wurde, erscheint sofort – dem Schützen zugeordnet – auf den Bildschirmen. Vor dem Endergebnis ermittelt das Programm nach einigen Schüssen fortlaufend Prognosen für das Endresultat, sowohl für jeden Schützen als auch für die Mannschaft.

Bei Fragen zur elektronischen Schiessanlage wendet Euch bitte an die Schützen der Luftgewehr-Auflagemannschaft oder der Luftpistolenmannschaft, die dieses Projekt nach Kräften finanziell unterstützen. Unsere Initiative 10M ist nur auf dieses Projekt ausgerichtet und ist nicht für andere, dringende Reparaturen am Schießstand gedacht.

Und noch etwas, hier wird nicht zu unmittelbaren Spenden aufgerufen. Die Aktion soll ermitteln, zu welchen finanziellen Leistungen die Nutzer der Standanlage im Falle einer Realisierung des Projektes 10M zu leisten bereit sind. Also Spenden zeichnen, wenn Euch der KKV Hunstig das wert ist und bedenkt, wir können neue Schützen gewinnen, die sich sicher von der neuen elektronischen Schießanlage beeindruckt zeigen werden.